Silver Atena hat mehrere HIL-Testsysteme zur Entwicklung-, Inbetriebnahme und Abnahme eines Luftfahrtmotorsteuergeräts entwickelt. Die Systeme simulieren und messen alle benötigten Schnittstellen und können so Flugmotoren-Steuergeräte auch ohne reale Komponenten betreiben.
Um eine effiziente Entwicklung des Motorsteuergeräts zu ermöglichen, wurden die HIL-Systeme parallel zur ECU in enger Zusammenarbeit der Entwicklungsteams realisiert. Ziel war es, eine Testplattform zu schaffen, die von allen an der ECU-Entwicklung beteiligten Teams unterstützend verwendet werden kann (SW-Entwicklung, HW-Entwicklung, Umweltqualifikation, Fertigung). Um hohe Verfügbarkeit der Testsysteme zu sichern, wurde eine Selbsttestbox zur automatischen Inbetriebnahme und Kalibrierung der Schnittstellen verwirklicht.
Es wurden mehrere Testsysteme gebaut, die von den Teams HW, SW, V&V und Produktion für verschiedenste Inbetriebnahme- und Testaufgaben genutzt werden. Dabei wurden verschiedenste Aufgaben in der Durchführung soweit beschleunigt, dass der enge Zeitplan für die ECU-Entwicklung eingehalten werden konnte. Nach der Entwicklungsphase können die Testsysteme für Burn-In- und Abnahmetests weiterverwendet werden.
- Dreifach Testsystem für Flugmotor- ECU
- Robuster und flexibler Aufbau dank Silver Atena Baukastensystem
- Effiziente Inbetriebnahme und Abnahme
- Entwicklungsplattform für die Silver Atena Test-automatisierung
- Selbsttestbox zur automatischen Testsysteminbetriebnahme und Kalibrierung
- ECU HW Inbetriebnahme- und Abnahmetests
- ECU SW Inbetriebnahme- und Abnahmetests
- ECU Systemintegrationstests (erfordert Closed Loop Simulation mit realistischem Verbrennungsmotormodell)
- ECU HW Qualifikationstests (DO-160)
- ECU HW Fertigungstests und EOL (End of Line) Test
- Fehlersimulation für I/Os und Busse (Kurzschluss, Leitungsbruch, etc.)
- Automatisierter Abnahmetest nach Luftfahrtstandards für die ECU
- Plattform zur Entwicklung von Testautomatisierungslösungen